ORANGE:

0) Fachklinik Fischer-Haus; Abt.: Psychotherapie
Herr Dipl.Psych. Wolfgang Langer ; Mönchkopfstr. 21
76571 Gaggenau-Michelbach;
Tel: 07225/9744-14; Fax: 07225/974444
Vergütung: nein Gratisverpflegung; für Postgraduierte ca. 2500/Monat; Bewerbungsfrist: 6 Wochen
Mindestdauer: 3 Mon.
Aufgaben des Instituts: Alkoholentwöhnungsbehandlung akut abhängige Männer; Evaluation und Begleitforschung; Diagnostik; Prävention; Vor.: Lebenserfahrung; Praktikumstätigkeit(en): Mitarbeit in der Therapie unter Anleitung eines/einer erfahrenen/er Kollegen/-in; Teilnahme an Team- und Fallkonferenzen; Durchführung eignungs- und persönlichkeit diagnostiascher Maßnahmen; auf Wunsch Mitarbeit an Forschungsprojekt möglich; bei längerem Praktikum (ab 6 Monate) auch Teilnahme an Teamsupervision möglich
Praktikumsbesonderheiten: Klientel besteht aus überwiegend langjährig schwerstabhängigen Männer mit z.T. psychiatr. Doppeldiagnosen
Stand 2000-08-14 00:00:00

1) 832: Psychosomatische Fachklinik St. Franziska-Stift; Dr. Gerd Terporten ; Franziska-Puricelli-Str. 3; 55543 Bad Kreuznach;
Durchwahl: 0671 / 8820-0; Tel: 0671 / 8820-0; Fax: 0671 / 8820-190;
G.Terporten@fskh.de; www.franziska-stift.de
Vergütung: nein; Mindestdauer: 3 Monate
Aufgaben des Instituts: Psychosomatische Behandlung;
Vor.: Vordiplom!
Praktikumstätigkeit(en): Mitarbeit bei: Entspannungstraining; Erstgespräche/Anamnese; Interaktionsspiele/Gruppentherapie; Einzelgespräche/Einzeltherapie; Expositionsübungen/Verhaltenstherapie; Verlaufsprotokolle; Teamsitzungen; hausinterne Fortbildungen; Mitarbeit auf der Station; Psychotherapie, Cotherapie; Praktikumsbesonderheiten: Unterkunft und Verpflegung frei
Stand 2005-07-27 12:07:11

2) Psychologische Praxis; Unterweger & Partner Consulting; Dr. Edmund Unterweger; St.- Gebhard-Platz 30; 78467 Konstanz;
Tel: 07531 / 695642; Fax: 07531 / 695461
Vergütung: Ja max. 200,-/Monat; Bewerbungsfrist: 3 Monate vor Beginn
Mindestdauer: 4 Monate
Aufgaben des Instituts: Psychotherapie (VT, Hypnotherapie); Personalberatung (Auswahl, Personalentwicklung, Führungstrainings, Textgestaltung);
Vor.: Diagnostik Grundkenntnisse (klinisch und ABO); Interesse an VT und lösungsorientierten Ansätzen in Therapie und Personalberatung
Praktikumstätigkeit(en): Co-Therapie im Psychotherapie (Diagnostik, Entspannung...), Co-Training in Personalberatung;
Praktikumsbesonderheiten: Supervision möglich, für laufende Projekte/Therapien Pflicht;
Stand 2005-08-16 15:28:03

3) Wichern-Institut (RPK = Rehabilitationszentrum für psychisch Kranke; vollstationär/ambulant; 40 Plätze; integratives Modell, ganzheitliche Therapie, Mensch mit seiner sozialen Eingebundenheit im Vordergrund; Ziele: psychische und körperliche Stabilisierung, Lernen, mit der Erkrankung umzugehen, berufliche Wiedereingliederung, Integration in das Leben in der Gemeinschaft);
Frau Dipl.-Psych. Ingrid Groppenbächer; Wingertstr. 5 (von Schillerstr. 56-58 aus [Richtung: vom Bahnhof sich entfernend] rechts in Josef-Huber-Str. hinein, dann 2. Seitenstr.); 67071 Ludwigshafen (Oggersheim); Tel: 0621/6711-0; Fax: 0621/6711166;
wichern-institut@evh-pfalz.de
Dr. Fees, Ulf Ärztlicher Leiter 0621/6711-120
Augustin, Hilmar Verwaltungsleiter 0621/6711-175
Reinig, Claudia Aufnahme 0621/ 6711-126
Vergütung: Nein keine;
[http://www.uni-saarland.de/fak5/krause/praklis.htm: Bezahlung im Einzelfall mit der Verwaltung abzuklären, freier Mittagstisch, ggf. freie Unterkunft]
Bewerbungsfrist: telefonisch anfragen;
[http://www.uni-saarland.de/fak5/krause/praklis.htm: schriftl. Kurzbewerbung, Lebenslauf, Vordipl.-Zeugnis]
Mindestdauer: 3;
Aufgaben des Instituts: Rehabilitation psychisch Kranker;
Vor.: Vordiplom
Praktikumstätigkeit(en): Vermittlung von testpsychologischen und diagnostischen Kenntnissen. Einzel- und gruppentherapeutische Interventionen bei den Krankheitsbildern Psychose, schwere neurotische Störungen und Suchtmittelmißbrauch;
[http://www.uni-saarland.de/fak5/krause/praklis.htm: Teilnahme an Einzel-u. Gruppentherapien, therapeutischen Teams etc., Durchführung von psycholog. Testverfahren, Durchführung von Einzel-u. Gruppentherapien unter Anleitung, Teilnahme an Gesprächsführungsseminar, Fortbildungsmaßnahmen]
Stand 2005-08-04 12:13:34

4) Psych. Praxis Plischke; Herr Dipl.-Psych. Siegbert Plischke; Herr Dipl.-Psych. Siegbert Plischke; Schillerstr. 56-58; 67071 Ludwigshafen (Oggersheim); Tel. 0621-6718939 (Quelle: http://www.hilfefinden.de/)
Vergütung: Ja nach Vereinbarung;
Mindestdauer: 6
Thematische Schwerpunkte (Quelle: http://www.hilfefinden.de/): Psycho-, Einzeltherapie; Angst- und Panikattacken; Depression; Zwang; Beziehung - Partnerschaft - Ehe; Neurosen; Psychosomatik; Stress / Entspannung
Vor.: Verhaltensanalyse und Kenntnisse in VT
Praktikumstätigkeit(en): Diagnostik, Hospitation;
Stand 1995-10-05 00:00:00

5) Psychiatrischer Verbund Prenzelkomm e.V.; Abt.: Frau Ellen Atrott; Dipl. Psych. Cornelia Diebow ; Schönhauser Allee 161 A; 10435 Berlin;
Durchwahl: 030 / 442 808 0 (Frau Atrott); Tel: 030 / 440 238 40
Fax: 030 / 440 238 49; info@prenzlkomm.de; www.prenzlkomm.de (im Aufbau)
Vergütung: keine; Bewerbungsfrist: 6 Wochen
Mindestdauer: 8 Wochen, Lerngewinn bei längerem Praktikum höher!!!
Aufgaben des Instituts: Behandlung und Betreuung schwer psychisch Kranker
Praktikumstätigkeit(en): Kennen lernen der Betreuung & Behandlung psychisch Kranker (Kontakt, Umgang); Berufsbildüberprüfung in der Praxis allg.; Erprobung der berufl. Eignung im Fachgebiet >Psychiatrie< speziell; Arbeit in Teams; im Verlauf des Praktikums zunehmend eigenverantwortliches Arbeiten;
Praktikumsbesonderheiten: verschiedene Einsatzorte
Stand 2005-08-04 11:06:48

6) Praxis f. Psychotherapie u. Psychologie; Abt.: Psychotherapie; Herr Dipl.Psych. Abbas Jabbarian; Swieneweg 4; 26817 Rhauderfehn;
Tel: 04952 / 81 511; Fax: 04952 / 81 511
Vergütung: nein; Bewerbungsfrist: 3 Mon
Mindestdauer: 3 Mon
Aufgaben des Instituts: Psychotherapie; Vor.: Klinisch/ therapeutische Vorkenntnisse; Praktikumstätigkeit(en): Diagnostik, therapeutische Basiskompetenz, Supervision, Umgang mit psychisch Kranken im Akutfall, Erstgespräche;
Praktikumsbesonderheiten: Ein fundiertes u. intensiv betreutes Praktikum f. Interessenten, die den psychotherapeutischen Schwerpunkt in ihrem Studium anstreben. Supervision
Stand 1998-05-14 00:00:00

7) Landesklinik Neuruppin; II. Klinik für Psychiatrische; Abt.: Komplextherapie; Herr Dipl.-Psych. Thomas Stürzenbecher;
Durchwahl: 60 71 (App. 2406)
Fehrbelliner Str. 38; 16816 Neuruppin; Vergütung: Nein nicht vorgesehen; Bewerbungsfrist: 3-4 Wochen; Mindestdauer: 1-12 Wochen
Praktikumstätigkeit(en): Differentialdiagnostik Neurose/Psychose; Leistungsdiagnostik. Kognitives Training schizophrener Patienten; Selbstsicherungstraining, Einzelgespräche mit neurotischen Patienten.; Praktikumsbesonderheiten Supervision, möglichst alle 3 Wochen Balintarbeit. Gästezimmer sind vorhanden.
Stand 1995-09-21 00:00:00

8) Curtius-Klinik Malente; Psychosomatik und Psychotherapie; Dr. Gerhard Schröder ; Neue Kampstraße 2; 23714 Bad Malente; Durchwahl: 0 45 23 / 4 07 -435; Tel: 0 45 23 / 4 07 -0 0 45 23 / 4 07 -435 (Schröder); Fax: 0 45 23 / 407 -230
Vergütung: Ja z.Zt. Aufwandsentschädigung (200 €/monatlich)
Mindestdauer: 3 Monate je länger desto besser!!!!
Aufgaben des Instituts Fachklinik f. Psychosomatik, Psychotherapeutische Medizin und Psychotherapie
Vor.: Psychotherapeutische Grundkenntnisse. Vordiplom nötig. Erwünscht, aber nicht Bedingung: Selbsterfahrung durch eigene Therapie
Praktikumstätigkeit(en): Theorieangebot einer großen psychosomatischen Fachklinik. Alle anfallenden Stationsarbeiten incl. Einzelbetreuung (Therapie) von Patienten nach Einarbeitungszeit, die Praktikanten sind vollwertige Mitglieder des Teams; Praktikumsbesonderheiten: Das Mittagessen ist kostenlos. Supervision. Es besteht keine Unterbringungsmöglichkeit
Stand 2005-08-17 09:33:41

9) Kliniken Erlabrunn GmbH I.G. Klinik f. Psychotherapie und Psychosomatik; Herr Dipl.Psych. Horst Schirrbock;
Am Märzenberg 1 A; 08349 Erlabrunn; Tel: 03773/62335; Fax: 03773/61302
Vergütung: nein; Bewerbungsfrist: 2-3 Mon.
Mindestdauer: 6 Wo.
Aufgaben des Instituts: 60 Akutbetten, 3 Stationen, 12 Psychotherapeuten davon 5 psychologische Psychotherapeuten
Vor.: wenn möglich 1 klin. Praktikum vorher
Praktikumstätigkeit(en): Diagnostik von Neurosen, psychosomatischen Erkrankungen, Persönlichkeitsstörungen; Cotherapie
Praktikumsbesonderheiten: Unterbringungsmöglichkeit, Supervision
Stand 1998-04-13 00:00:00

10) Bundeswehrkrankenhaus Berlin; Abt.: Abt.: VI; Herr Dipl.Psych. Dr. Norbert Kröger;
Tel: 0 30 / 28 41 -1650; Fax: 0 30 / 28 41 -1043; norbert1kroeger@bundeswehr.org; www.bundeswehrkrankenhausberlin.de
Scharnhornstr. 13; 10115 Berlin;
Vergütung: Nein keine; Bewerbungsfrist: first come, first served;
Mindestdauer: nach Absprache "Psychiatriejahr" möglich
Praktikumstätigkeit(en): (eigenständige) Diagnostik und Psychotherapie (primäre VT) von erwachsenen Patienten, Entspannungsverfahren, Kommunikationstraining, Teilnahme an interaktionell-dynamischen Gruppentherapien (in Abhängigkeit vom Ausbildungsstand), Psychotraumatologie (u.a. EMDR, IS-TDP), Stressbewältigungsverfahren
Stand 2003-07-02 00:00:00

11) Wenckebach Krankenhaus; Abt.: Psychiatrische Abt.; Frau Dipl. Psych. Vogt ; Wenckebachstr. 23; 12099 Berlin; Tel: 030-7561-0
Vergütung: Nein; Mindestdauer: relativ flexible Zeiten
Praktikumstätigkeit(en): Psychodiagnostik, Anamnese, Teilnahme an Musik-, Ergo-, Bewegungstherapie; Begleitung von außenaktivitäten, Teilnahme an Gruppentherapiegesprächen, begleitete Anleitung der Gruppentherapie, Arbeit mit einzelnen Patienten (VT); Einbeziehung ins multiprofessionelle Team, Supervision;
Stand 1999-01-30 00:00:00

12) Medizinisch-Psychosomatische Klinik Bad Bramstedt; Klinik Bad Bramstedt; Birkenweg 10; 24576 Bad Bramstedt
1. Ldt. Dipl.-Psychologe Thomas Dr. Paul; Tel: 04192/504-500;
Fax: 04192/504-600; TPaul@schoen-kliniken.de; www.schoen-kliniken.de
Vergütung: erst ab einer Dauer von 3 Monaten 250 € / mtl.;
Bewerbungsfrist: jederzeit; 6 Wochen am besten 3 - 6 Monate
Aufgaben des Instituts: Psychotherapeutische Behandlung psy. erkrankter Pat. nach verhaltensmed. Konzept. Etablierung und Überprüfung verhaltensmedizinischer Behandlungskonzepte für unterschiedliche Krankheitsbilder. Grundlagen und Psychotherapieforschung für die Bereiche innere Medizin, Psychiatrie, Neurologie Psychotherapeutische Medizin und Psychotherapie.
Vor.: Vordiplom in Psychologie
Praktikumstätigkeit(en): Beteiligung an der Teamorganisation und an der Durchführung von Forschungsobjekten. Übernahme co-therapeutischer Aufgaben in Absprache mit den entsprechenden Diplom-Psychologen und Ärzten. Verantwortliches Handeln in Absprache mit dem Team ist Voraussetzung;
Praktikumsbesonderheiten Gute Integration in die bestehenden Behandlungsteams, praxisrelevante Vermittlung von Basisfertigkeiten in Verhaltenstherapie, Erprobung eigener Kenntnisse und Fähigkeiten in Abstimmung mit den Teams. Teilnahme an Einzel- und Gruppentherapien. Ständige Supervision und Anleitung des eigenen Verhaltens>.
Kommentare: Wir erwarten teamfähige, engagierte Mitarbeiter mit Freude an der Patientenversorgung
Stand 2005-08-16 10:34:00

13) Psychiatrische Klinik der Universität Heidelberg; Frau Dipl. Psych. Ariane Engelbrecht ; Vosstr. 2; 69115 Heidelberg;
Tel: 06221/565411
Vergütung: Nein; Mindestdauer: 3 Mon.
Praktikumstätigkeit(en): Hospitation bei psychotherapeutisch geleiteten Gruppen (Entspannung, kognitives Training); nach kurzer Zeit auch Möglichkeit zu eigenständigen Übernahme der Gruppen unter Supervision; psychologische Leistungs- und Persönlichkeitsdiagnostik, Teilnahme an interner Fortbildung; evt. Möglichkeit zur Diplomarbeit;
Stand 1999-10-18 00:00:00

14) Gunzenbachhof Baden-Baden; Klinik für offene Psychiatrie, Abt.: Psychosomatik und Psychotherapie; Herr Dipl.-Psych. Jürgen Kellner;
Tel: 07221 / 936-0; Fax: 0 72 21/936 100;
Gunzenbachstr. 6; 76530 Baden-Baden;
Vergütung: Nein; Mindestdauer: 3 Mon.
Aufgaben des Instituts: Behandlung von psychiatrischen und psychosomatischen Störungsbildern
Vor.: Klinische Psychologie, Diagnostik
Praktikumstätigkeit(en): Testdiagnostik Gruppen- und Einzeltherapieangebote/Verhaltenstherapie Teamarbeit Fortbildungsmaßnahmen, Co-Therapeut, beobachtende Teilnahme bei Einzeltherapien. Praktikumsbesonderheiten: Kostenloser Mittagstisch. Supervision. Unterkunft muß privat gesucht werden.
Stand 1998-03-31 00:00:00